
Kinga Kelemen
- Hungary
Practices Area
- Arbeit
- Compliance
- Lebensmittelrecht
- Pharmazeutisches Recht
- Verträge
Also available in
Kinga Kelemen ist eine in Budapest ansässige Rechtsanwältin mit über 15 Jahren Erfahrung in der Beratung internationaler Mandanten in den Bereichen Pharma, Gesundheitswesen und Medizinprodukte. Ihr Schwerpunkt liegt auf pharmazeutischen, regulatorischen und Compliance-Fragen sowie auf Werbung, Vertrieb und Marktzugang, einschließlich komplexer Interaktionen mit nationalen Behörden.
Kinga unterstützt regelmäßig Mandanten bei der Einrichtung und Überprüfung von Patientenunterstützungsprogrammen, der Erstellung interner Richtlinien und Standardarbeitsanweisungen (SOPs), der Verhandlung von Verträgen über klinische Studien und Vertriebsvereinbarungen sowie bei der Anwendung branchenspezifischer ethischer Rahmenwerke. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Vertretung vor der ungarischen Arzneimittelbehörde und der ungarischen Wettbewerbsbehörde, insbesondere in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Werbevorschriften, dem Verbraucherschutz bei rezeptfreien Arzneimitteln (OTC), Medizinprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika.
Ihre Tätigkeit umfasst außerdem das Urheber- und Werberecht sowie arbeitsrechtliche Fragestellungen im Bereich der Life Sciences. Neben ihrer Beratungstätigkeit hat Kinga an der Entwicklung von Leitlinien und ethischen Kodizes für die ungarische Pharmaindustrie mitgewirkt.
Kinga hat ihr Jurastudium an der Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) abgeschlossen und besitzt ein postgraduales Diplom im europäischen Recht vom ELTE-Institut für postgraduale Rechtsstudien (2006). Außerdem erwarb sie einen Masterabschluss in deutscher Sprache und absolvierte akademische Studiengänge in Deutschland und Österreich.
Sie verbrachte 14 Jahre bei SBGK, einer der führenden Kanzleien Ungarns im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des Wirtschaftsrechts, bevor sie 2015 ihre eigene Kanzlei, KPLI Law, gründete.
Sie spricht Ungarisch (Muttersprache), Englisch (fließend) und Deutsch (fließend).